Lingualevel Kompetenzbeschreibungen
Selbst- und Fremdbeurteilung auf Basis der Referenzskalen des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Handlungsbezogene Kann-Beschreibungen - Deskriptoren
Lingualevel enthält handlungsorientierte Kompetenzbeschreibungen zum Sprechen (an Gesprächen teilnehmen und zusammenhängend sprechen), Hören, Lesen und Schreiben für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse.
Die Kompetenzbeschreibungen wurden in Form von Ich-kann-Beschreibungen von einem Expertenteam zusammen mit Lehrpersonen aus der Praxis entwickelt, angewendet und anschliessend kalibriert, d.h. mit statistischen Methoden den verschiedenen Niveaus zugeordnet. Die Niveaus sind bezogen auf das heute in ganz Europa und darüber hinaus anerkannte Niveausystem des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Mit den Zwischenniveaus können die beginnende Fremdsprachenkompetenz und auch kleinere Lernfortschritte positiv beschrieben und motivierend beurteilt werden.
Die Kann-Beschreibungen sind in Checklisten zusammengefasst und beschreiben einfach und verständlich, was Schülerinnen und Schüler auf einem bestimmten Niveau mit der Fremdsprache tun können. Als Selbstbeurteilungs- und Reflexionsinstrument geben sie Anhaltspunkte für die Zuordnung des eigenen Könnens zu den Referenzniveaus.
Die gewünschte Übersicht kann über Filter zu Niveau und zur Fertigkeit sowie über die manuelle Auswahl der einzelnen Beschreibungen generiert werden.
Deskriptoren mit Datenschnitt-Filter ab Microsoft Excel 2013
Deskriptoren mit einfachen Filtermöglichkeiten für ältere Microsoft Excel-Versionen
Beurteilungsraster Sprechen und Schreiben
Die Beurteilungsraster erlauben es, mündliche und schriftliche Leistungen im Hinblick auf qualitative Kriterien wie Interaktion, sprachliche Mittel, Korrektheit oder Flüssigkeit zu den verschiedenen Kompetenzniveaus in Beziehung zu setzen. Die Beurteilungskriterien werden in zwei Instrumenten angeboten: für Sprechen und Schreiben jeweils in einem detaillierten Raster.
Raster Sprechen (Interaktion, Spektrum, Korrektheit, Flüssigkeit)
Raster Sprechen mit Datenschnitt-Filter ab Microsoft Excel 2013
Raster Sprechen mit einfachen Filtermöglichkeiten für ältere Microsoft Excel-Versionen
Raster Sprechen pdf-Dokument mit allen Niveaus
Raster Schreiben (Wortschatz, Grammatik, Orthografie, Text)
Raster Schreiben mit Datenschnitt-Filter ab Microsoft Excel 2013
Raster Schreiben mit einfachen Filtermöglichkeiten für ältere Microsoft Excel-Versionen
Raster Schreiben pdf-Dokument mit allen Niveaus
Wie komme ich zu den Inhalten?
zebis wird von den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug und Wallis finanziert. Lehrperson die in diesen Kantonen tätig sind sowie Studierende der Pädagogischen Hochschulen Luzern, Schwyz, Zug und Wallis haben die Berechtigung, Lingulevel vollumfänglich zu nutzen.
Schulen aus anderen Kantonen können eine Lizenz dazu erwerben.