Hilfe

  • Unterricht

    zebis richtet sich an die über 10'000 Lehrerinnen und Lehrer in den Trägerkantonen (Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri, Wallis und Zug) sowie an die Lehrerinnen und Lehrer in den deutschsprachigen Volksschulen.

    zebis stellt über 7000 Unterrichtsmaterialien für den Unterricht zur Verfügung.

    Auf zebis lassen sich eigene Unterrichtsmaterialien veröffentlichen.

     

    Materialien suchen

    Um Unterrichtsmaterialien zu finden, bieten sich drei Zugänge an:

     

    1. Alle Materialien

    Wer alle auf zebis verfügbaren Materialien durchsuchen will, kann sich in der Rubrik "Unterricht" mit dem Filter "Alle Materialien" mithilfe von Kriterien wie "Fachbereich", "Klasse", "Anwendung" und weiteren einen Überblick verschaffen.

     

    Mein Zebis

     

    2. Materialien mit Bezug zum Lehrplan 21

    Das Fachnetzwerk von zebis sichtet die veröffentlichten Unterrichtsmaterialien und verknüpft diese nach Eignung mit dem Lehrplan 21. Die Lehrplannavigation führt den ganzen Lehrplan 21 auf und zeigt verknüpfte Materialien an.

     

    Mein Zebis

     

    3. Generelle Suche

    Um auch ausserhalb der Unterrichtsmaterialien nach Begriffen zu suchen, bietet sich die Volltextsuche (Suchformular im Kopfbereich der Seite) an.

     

    Dossiers

    Zu aktuellen oder saisonalen Themen stellen wir regelmässig Dossiers    zur Verfügung. Diese enthalten Unterrichtsmaterialien und Links zu weiteren Angeboten.

    Was wir in Dossiers abdecken:

    • Nationale Abstimmungen und Wahlen
    • Ausserschulische Aktivitäten
    • Jahreswidmungen

    Sie können Vorschläge für Dossiers, die Sie im Unterricht gerne einsetzen würden, einreichen.

    Mein Zebis

     

     

    Eigene Unterrichtsmaterialien veröffentlichen

    Um auf zebis eigene Unterrichtsmaterialien zu veröffentlichen, steht ein einfaches Erfassungsformular zur Verfügung.

    Sechs verpflichtende Felder (Titel, Beschreibung, Vorschaubild, Nutzungsbedingungen, Zyklus, Fachbereich oder Thema) müssen erfasst werden, die Redaktion ergänzt allfällige Zusatzangaben und veröffentlicht das Unterrichtsmaterial bei Eignung.

    Mein Zebis

     

    Qualität

    Alle auf zebis veröffentlichten Unterrichtsmaterialien werden redaktionell geprüft. Dabei kommt ein zweistufiges Qualitätsverfahren zum Zug. Grundlage zur Beurteilung bilden diese Kriterien.

    1

    Die zebis-Redaktion überprüft alle Unterrichtsmaterialien vor einer Veröffentlichung auf ihre grundsätzliche Eignung für den Unterricht. Entspricht das Unterrichtsmaterial den Anforderungen, wird es veröffentlicht und erscheint in der Rubrik Unterricht.

    2

    Das Fachnetzwerk überprüft veröffentlichte Unterrichtsmaterialien auf ihren Bezug zum Lehrplan 21.Kann eine Verknüpfung hergestellt werden, erscheint das Unterrichtsmaterial zusätzlich in der Lehrplannavigation.

     

    zebis und OER

    zebis engagiert sich für offene Unterrichtsmaterialien. Im internationalen Kontext hat sich dafür der Begriff "Open Educatioanl Resources (OER)" durchgesetzt. Unter OER reihen sich freie Lernmaterialien, freie Software als auch freie Lizenzen ein. Die UNESCO unterstützt OER-Initiativen und will so den Zugang zu Bildung für alle Kinder und Jugendlichen vorantreiben.

    Mehr Informationen zu Open Educational Resources

    Mein Zebis

    CC BY 3.0 - Jonathas Mello

  • Stellen, Stellvertretungen und Klassenbegleitungen

    Schulen können

    Lehrpersonen und Studierende können

     

     

    Stelleninserate ausschreiben

    Um ein Stelleninserat aufzugeben, müssen sich Schulen zuerst kostenlos registrieren. Danach lassen sich Stelleninserate erfassen und in der Rubrik Mein Zebis  verwalten.

    Veröffentlicht werden die Stelleninserate in der Rubrik Stellen  und im Newsletter von zebis.

    Stelleninserate sind kostenpflichtig, der Preis berechnet sich anhand der Publikationsdauer und der Anzahl ausgeschriebener Stellen pro Inserat.

    Mein Zebis

     

    Preise

     Anzahl Inserate  Preis für einen Monat  Pro zusätzlichen Monat
     1  CHF 270.- (330.-*)  CHF 50.-
     2  CHF 430.- (490.-*)  CHF 50.-
     3  CHF 520.- (580.-*)  CHF 50.-
     4  CHF 580.- (640.-*)  CHF 50.-
     5  CHF 640.- (700.-*)  CHF 50.-
      * Preise für Kantone ausserhalb der BKZ-Region.  

     

     

    Stellvertretungsinserate ausschreiben

    Um Stellvertretungen auszuschreiben oder Stellvertretungsprofile von Lehrpersonen und PH-Studierenden einzusehen, wird ein Abo vorausgesetzt.

    Mit einem Abo kann eine Schule während eines Jahres eine unbeschränkte Anzahl an Stellvertretungen ausschreiben. Einmal erfasste Stellvertretungsinserate können jederzeit in der Rubrik Mein Zebis   aufgerufen und verwaltet werden.

    Die Stellvertretungsinserate werden in der Rubrik Stellvertretungen   und im Newsletter von zebis veröffentlicht.

    Zudem ermöglicht ein Stellvertretungsabo auch den Zugriff auf die Stellvertretungsprofile. Vielleicht finden Sie so eine Stellvertretung, ohne ein Inserat ausschreiben zu müssen.

    Mein Zebis

     

    Die Abopreise

     Schulklassen (Abteilungen)  Preis pro Jahr
     Bis 15  CHF 120.-
     16 bis 30  CHF 180.-
     31 bis 50  CHF 240.-
     51 bis 100  CHF 360.-
     Mehr als 100  CHF 480.-

    Zu den Stellvertretungsprofilen

     

     

    Eine Klassenbegleitung suchen oder ausschreiben

    Die Klassenbegleitungen bieten zwei Zugänge:

    • Schulen und Lehrpersonen können Begleitpersonen für eine Schulverlegung suchen.
    • Zugleich können sich PH-Studierende oder andere Interessierte für eine bestimmte Zeit als Begleitperson anbieten.

    Die Eingaben werden in der Rubrik Klassenbegleitungen veröffentlicht. Die Nutzung von Klassenbegleitungen ist kostenlos.

    Klassenbegleitungen suchen

    Eine Klassenbegleitung ausschreiben

     

    Mein Zebis

     

     

    Stellen und Stellvertretungen suchen

    Wer eine Stelle oder Stellvertretung sucht, findet im Menü "Stellen" die entsprechenden Rubriken. Stelleninserate lassen sich nach Schulstufe, Kanton oder Funktion filtern. Um laufend über neue Stellen oder Stellvertretungen informiert zu sein, bietet sich der Newsletter von zebis an.

    Zu den offenen Stellen

    Zu den offenen Stellvertretungen

    Zu meinen Newslettereinstellungen

    Mein Zebis

     

     

    Ein Stellvertretungsprofil anlegen

    Wer Stellvertretungen übernehmen möchte, kann sich auf zebis ein Stellvertretungsprofil anlegen. Das Stellvertretungsprofil erfasst Daten zur Ausbildung oder Berufserfahrung, zudem kann man auch definieren, wann man für Stellvertretungen zur Verfügung steht.

    Stellvertretungsprofile sind nur von Schulen einsehbar, die auf zebis ein Stellvertretungsabo gebucht haben.

    Zu meinem Stellvertretungsprofil

     

    Mein Zebis

     

    Eine Klassenbegleitung suchen oder sich für eine Begleitung anbieten

    Die Klassenbegleitungen bieten zwei Zugänge:

    • Schulen und Lehrpersonen können Begleitpersonen für eine Schulverlegung suchen.
    • Zugleich können sich PH-Studierende oder andere Interessierte für eine bestimmte Zeit als Begleitperson anbieten.

    Die Eingaben werden in der Rubrik Klassenbegleitungen veröffentlicht. Die Nutzung von Klassenbegleitungen ist kostenlos.

    Ich suche eine Begleitperson

    Ich will mich als Klassenbegleitung anbieten

     

    Mein Zebis
  • Mein Zebis

    Mit einem kostenlosen Benutzerkonto können Sie diese Funktionen nutzen:

    Zugang zu zebis.digital: der Online-Editor für interaktive Lerninhalte

    Zugang zu über 7‘500 verfügbaren Unterrichtsmaterialien

    Veröffentlichen von eigenen Unterrichtsmaterialien

    Anlegen einer persönlichen Merkliste von Unterrichtsmaterialien

    Anlegen eines persönlichen Profils, um sich für Stellvertretungen anzubieten

    Verwalten des personalisierten Newsletters

    Schulen können Stellen oder Stellvertretungen ausschreiben

     

    Sie haben bereits ein Konto?

    Zum Login

    Sie möchten sich registieren?

    Zur Registration

     

    Sie haben eine Frage zur Registration oder zu Ihrem Benutzerkonto?
    Kontaktieren Sie uns.

    Die Redaktion kontaktieren

     

    Alle persönlichen Angaben und Einstellungen sind nach erfolgreichem Login in der Rubrik "Mein Zebis" zugänglich und können dort bearbeitet werden.

    Mein Zebis

  • Newsletter

    Der zebis-Newsletter liefert alle neuen Einträge auf unserem Portal frei Haus:

    • Unterrichtsmaterialien
    • Dossiers
    • Stellen
    • Stellvertretungen
    • Klassenbegleitungen
    • News
    • Veranstaltungen

     

    Er kann in der Rubrik Mein Zebis  angepasst werden.

    So lassen sich beispielsweise einzelne Fachbereiche und Schuljahre für Unterrichtsmaterialien wählen oder auch Kantone und Fachbereiche für Stelleninserate personalisieren.

     

    Je nach Einstellung senden wir den Newsletter täglich (montags bis freitags) oder wöchentlich.

    Zu meinen Newsletter-Einstellungen

     

    Sie haben eine Frage zum Newsletter?
    Kontaktieren Sie uns.

    Die Redaktion kontaktieren

     

    Mein Zebis

 

Häufig gestellte Fragen

  • Ist zebis kostenpflichtig?

    Nein, zebis ist kostenloses Angebot. Die auf diesem Portal veröffentlichten Materialien stehen für den eigenen Unterricht zur Verfügung.
    Schulen, die auf zebis Stellen oder Stellvertretungsinserate publizieren oder Stellvertretungsprofile von Lehrpersonen einsehen möchten, zahlen eine Inserate- oder Abogebühr.

     

  • An wen richtet sich zebis?

    "zebis - das Portal für Lehrpersonen" ist seit 2001 erfolgreich im Netz. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an die über 10'000 Lehrerinnen und -lehrer in den Kantonen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug und Oberwallis sowie an Lehrpersonen in der ganzen deutschsprachigen Schweiz.  Darüber hinaus erfährt zebis auch im nahen Ausland rege Aufmerksamkeit. Was das Portal auszeichnet, sind die aktuellen Informationen aus dem Bildungswesen, die frei verfügbaren Unterrichtsmaterialien und die Stellenplattform.

     

  • Welche Unterrichtsmaterialien bietet zebis an?

    zebis fokussiert auf offene Unterrichtsmaterilaien an (OER - Open Educational Resources). Diese werden entweder von der Redaktion recherchiert und veröffentlicht oder von Benutzerinnen und Benutzern hochgeladen.

     

  • Berücksichtigt zebis den Lehrplan 21?

    Ja, zebis bildet die Struktur des Lehrplans 21 im Bereich Unterricht ab. Das Fachnetzwerk von zebis begutachtet die Materialien und verknüpft diese nach Eignung mit dem Lehrplan 21.

     

  • Werden alle Materialien veröffentlicht?
    Nein. Die Redaktion prüft sämtliche Materialien, die heraufgeladen werden. Eine Publikation kommt dann in Frage, wenn eine grundsätzliche Eignung für den Unterricht gegeben ist und das Material nicht gegen das Urheberrecht verstösst.

     

  • Wie wird die Qualität der Materialien überprüft?
    Sämtliche Materialien werden vor der Veröffentlichung von der Redaktion geprüft. Eignet sich ein Material darüber hinaus für eine Verknüpfung mit dem Lehrplan 21, wird es von der verantwortlichen Person des Fachnetzwerks überprüft und mit dem Lehrplan 21 verknüpft.

     

 

Kontakt

zebis – Portal für Lehrpersonen
BKZ Geschäftsstelle
Zürichstrasse 12
6004 Luzern 

+41 (0)41 226 00 60

 

Die Redaktion kontaktieren

 

Zum Impressum

Zu den Nutzungsbedingungen

Zu den AGB der Stellenplattform