
Unterrichtsmaterialien
Hintergrundinfos, Videos, Beiträge
schule.at bietet Hintergrundinfos, Videos und Beiträge, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen, darunter auch Materialien für den Englischunterricht.
Arbeitsblätter und weitere Unterlagen
Der deutsche Bildungsserver hat Materialien für den Unterricht in der Primarschule und der Sekundarstufe I und II zusammengestellt.
Unterrichtsmaterial, Hintergrundwissen
Der Hamburger Bildungsserver hält eine umfassende Linksammlung bereit, die Unterrichtsmaterialien, Infos für Kinder und Eltern und Hintergrundwissen umfasst.
Weitere Quellen
Der Beitrag von education21.ch bietet Materialien und Links zu Hintergrundinformationen. Dazu kommen pädagogische Anregungen zu den Themen Frieden, Demokratie, Migration oder Menschenrechte.
Lehrer online bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Ukraine-Krieg an.
Die PH Luzern stellt Unterstützung für Lehrpersonen und Schulleitungen sowie niederschwellige Beratung, Supervision und Coaching zur Verfügung.
Massnahmen und Angebote der PHSZ
Engagement der PH Zug
Die PH Zürich stellt Materialien, Veranstaltungen und Beratungsangebote zusammen. Die Materialien liegen teils mehrsprachig, unter anderem auf Ukrainisch und Russisch vor.
Das Portal "Zentrum polis - Politik lernen in der Schule" hält mehrere Dossiers bereit und zeigt, wie man den Krieg in der Schule thematisieren kann.
Die Erklärvideos von SRF school zeigen die Entwicklung und die aktuelle Lage auf.
Achtsamkeit & Traumapädagogik: Ressourcensammlung für einen feinfühligen Umgang mit Trauma im Schulalltag und Vertiefungstrainings (kostenlos für ukrainische Lehrpersonen).
Für ukrainische Schülerinnen und Schüler
Zur schnellen Unterstützung bietet der Klett-Verlag den Erste-Hilfe-Wortschatz "Willkommen bei uns" an.
Für Kinder erklärt

SRF school
Die SRF Kinder-News erklären Kindern und Jugendlichen, um was es bei diesem Konflikt geht.

Hanisauland
Das Kinderportal Hanisauland möchte Kinder und Jugendliche auf Politik neugierig machen. Zum Ukraine-Krieg führt das Portal lexikonartige Beiträge.
Hintergrundinformationen

Das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg stellt Informationen, Materialien und Angebote zusammen, die es Lehrpersonen unterstützen, den Ukraine-Krieg zu thematisieren.

Das deutsche Informationsportal zur politischen Bildung führt Quellen und Medien zum Hintergrund des Konflikts auf. Es geht um den Ost-West-Konflikt, den Donbass, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland und um die Frage der Krim.

Der Tiroler Bildungsserver sammelt Videobeiträge und Hintergrundinformationen, die die Vorbereitung des Themas erleichtern.
Friedensförderung
Wie thematisiert man Gewalt und Krieg an Schulen? Und wie geht ein friedliches Klassenzimmer? Was den Ansatz der Friedensbildung ausmacht, zeigt der aktuelle „Friedensstark“-Podcast auf.
Er entsteht im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Friedensbildung an Schulen und enthält fünf Folgen. Veröffentlicht wird der Podcast von der Berghof-Foundation in Berlin.
Die erste Folge des Podcasts
Listen to "1. Das friedliche Klassenzimmer" on Spreaker.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können